Aufbauanleitung: Freistehende Kunsthecke
Was wird aufgebaut?

Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du eine freistehende Kunsthecke im Außenbereich aufbaust – ideal als Sichtschutz auf Terrasse, Balkon oder Garten. Verwendet werden stabile Doppelstabmatten, Pfosten und Zubehör wie Kabelbinder und Clips.

Schritt 1: Standort ausmessen
- Suche dir einen ebenen Untergrund
- Miss aus, wie lang deine Hecke werden soll
- Beispiel: Bei 3 Metern brauchst du 6 Stück à 50x50 cm oder 3 Stück à 100x100 cm

Schritt 2: Pfosten aufstellen
Variante A – Einbetonieren:
- Löcher 30×30×50 cm graben
- Pfosten einsetzen & mit Beton fixieren
- 24 Stunden aushärten lassen
Variante B – Bodenplatte:
- Bodenplatte aufschrauben
- Pfosten mit Wasserwaage ausrichten und verschrauben

Schritt 3: Doppelstabmatte montieren
Zaunmatte zwischen die Pfosten setzen und mit Schellen oder Schrauben befestigen. Unbedingt mit Wasserwaage ausrichten!


Schritt 4: Kunsthecke befestigen
- Heckenstück auflegen
- Mit Kabelbindern oder Clips alle 20–30 cm fixieren
- Bei Bedarf zuschneiden (Schere oder Seitenschneider)
Schritt 5: Zubehör
Typisches Zubehör für die Montage:
- Kabelbinder (zum schnellen Befestigen)
- Clips (für saubere Kanten)
- Schrauben + Unterlegscheiben (für Pfosten)
- Bodenplatten oder Beton (für Pfostenstabilität)
Schritt 6: Stabilität prüfen
- Prüfe, ob alles fest sitzt
- Bei Wind: Zusatzgewichte, Erdspieße oder Querverbindungen verwenden
Fertig!
Die Kunsthecke ist nun fertig montiert und einsatzbereit – als Sichtschutz, Windschutz oder Raumtrenner.